Buba‘s maibowle - rezept
Buba‘s maibowle - rezept
Buba's Maibowle
Seit nunmehr 35 Jahren laden wir Freunde zur traditionellen Mai-Bowle ein. Die Bowle mit Waldmeister aus unserem Garten ist im Geschmack der Inbegriff von Frühling.
Buba‘s-Rezept für eine Mai-Bowle (25-30 Personen):
Was Sie brauchen:
1.Waldmeisterstengel aus dem Garten, aus dem Wald oder vom Nachbarn. Verwenden Sie keine Waldmeister-Essenz!
3.12 Flaschen trockener Sekt
4.Wein und Sekt kühl stellen. Keine (!) weiteren Zutaten, wie Zucker oder Spirituosen
Zubereitung:
5.Frischen Waldmeister vor der Blüte (giftig) pflücken. Meist ist dies bereits im April erforderlich. Zu kleinen Büscheln mit 10 - 12 Stengeln binden. Faden lang lassen, um das Büschel mit den Blättern später in das Bowlengefäß eintauchen lassen zu können. 5 Büschel reichen für 25-30 Personen, da sie mehrmals verwendet werden können
6.Bis zum Termin der Waldmeisterbowle die Büschel einfrieren. Nach dem Auftauen geben die Büschel sehr viel Geschmack in kurzer Zeit ab. Frisch gepflückter Waldmeister am Veranstaltungstag muss dagegen getrocknet werden und entfaltet längst nicht so ein intensives Aroma, wie der aufgetaute. Die Zubereitung dauert daher auch sehr viel länger.
7.Am Veranstaltungstag die Waldmeister-Büschel auftauen. Etwa eine Stunde vor Eintreffen der Gäste das Bowlengefäß (oder auch 2) mit 1 Flasche Wein füllen. Halten Sie dann die Waldmeisterbüschel mit den Blättern in den Wein (Faden am Deckel einklemmen). Schließen Sie den Deckel. Lassen Sie den Waldmeister etwa 5-7 Minuten ziehen.
8.Nehmen Sie den Waldmeister heraus (wieder in die Dose legen und Deckel schließen). Füllen Sie das Bowlengefäß im Verhältnis 1:1 mit Wein und Sekt auf.
9.Stellen Sie das Bowlengefäß mit der Waldmeister-Bowle bis zum Servieren kühl. Sie können mit dem Waldmeister mehrere Bowlengefäße nacheinander zubereiten.
Samstag, 9. Mai 2009